Der Kinderschutzbund Willich richtet ein Sorgentelefon für dringende Fälle ein. Ab sofort ist Herr Norbert Maas
mittwochs in der Zeit von 10:00 – 13:00 Uhr
unter der Telefonnummer: 02156-4908093 erreichbar.
Außerhalb dieser Zeit besteht auch die Möglichkeit Herrn Norbert Maas per E-Mail zu kontaktieren. Er wird sich zeitnah melden:
n.maas@kinderschutzbund-willich.de
Außerdem finden Sie bei folgenden Institutionen Hilfen und Beratung zum Thema Covid-19:
Bürgertelefon des Kreis Viersen: 02162-5019350
„Hilfsnetzwerk Corona“ der Stadt Willich: 02154-949888
Liebe Eltern,
aufgrund der aktuellen Lebenssituation, die Sie bewältigen müssen, kann es auch mal zu Konflikten und Streitigkeiten innerhalb der Familie kommen. Wir möchten Ihnen diese Stressbewältigungsstrategien mitgeben und Sie über Anlaufstellen für Kinder, Jugendliche und Familien bei Konflikten und Gefahrensituationen informieren.
Stressbewältigungsstrategien
Perfektionismus ablegen, Gelassenheit gewinnen und vorleben
Gelassenheit gewinnen
Gerade in der derzeitigen Lage, in der Familien häufig zwischen (Home-)Office und Home-Schooling hin und her jonglieren, ist das Wichtigste, sich bewusst zu machen, dass nicht alles perfekt laufen muss. Geben Sie sich den Raum und die Zeit, sich in der neuen Situation zurecht zu finden. Kinder brauchen keine perfekten Eltern. Eltern, die einen Abend den Staubsauger stehen lassen, dafür ihren Kindern Zeit schenken, tun etwas für ihre eigene Seele und die ihrer Kinder.
Nachsichtig mit uns selbst und unseren Kindern sein
Wichtig ist in diesem Zusammenhang auch, dass die Art, wie wir mit uns selbst umgehen, auch unseren Umgang mit unseren Kindern prägt. Sind wir streng mit uns selbst, sind wir auch streng mit unseren Kindern. Sind wir nachsichtig im Umgang mit uns selbst, sind wir dies auch mit unseren Kindern.
Gelassenheit vorleben
Vorgelebte Gelassenheit färbt auch auf die eigenen Kinder ab. Wenn sie sehen, dass sich ihre Eltern auch Pausen gönnen und keine überhöhten Ansprüche an sich selbst haben, dann lernen auch sie einen gesunden Umgang mit sich selbst.
Bedingungslose Wertschätzung
Im unten verlinkten Artikel „Stressbewältigung im Familienalltag“ heißt es hierzu: „Kindern, die sich angenommen fühlen – ohne, dass sie dafür eine Leistung erbringen müssen, einfach weil sie so sind, wie sie sind – wird viel Druck genommen.“ Kinder und Jugendliche werden häufig schon genug durch schulische und gesellschaftliche Anforderungen unter Druck gesetzt. Zu Hause sollte ein Ort sein, an dem sie nicht permanent Erwartungen erfüllen und „mithalten“ müssen.
Authentische Familienregeln/Grenzen setzen
In einer Gruppe, so auch in einer Familie, treffen unterschiedliche Charaktere mit unterschiedlichen Bedürfnissen aufeinander. Wesentlich ist es hier, dass sich alle zusammensetzen und gemeinsam überlegen, welche Werte für die Familie von Bedeutung sind. Ist den Familienmitgliedern Rücksichtnahme sehr wichtig, ergibt sich daraus z. B. die Regel Musik nur mit Kopfhörern zu hören. Wenige und wichtige Familienregeln, die für alle nachvollziehbar sind und gemeinsam festgelegt werden, geben Halt und Orientierung.
Rituale
Ähnlich verhält es sich mit Ritualen. Familienrituale sind „kleine, feierliche Fixpunkte der Geborgenheit und heilsamer Sicherheit: Rituale geben Struktur, die vor allem (aber nicht nur) bei unseren ganz Kleinen, für die jeder Tag neu und unvorhersehbar ist, entspannend wirkt.“
„Erziehung: Wie Rituale Kinder stärken“:
https://www.baby-und-familie.de/Erziehung/Erziehung-Wie-Rituale-Kinder-staerken-219817.html
„7 Rituale für ein entspanntes Familienleben mit Ihrem Kind“:
https://www.elternwissen.com/erziehung-entwicklung/erziehung-tipps/art/tipp/7-rituale-fuer-ein-entspanntes-familienleben-mit-ihrem-kind.html
Entspannungstechniken (gemeinsam) lernen
Warum nicht in der gemeinsamen Zeit zu Hause gemeinsam entspannen lernen? Hier finden Sie ein paar Links zu wissenschaftlich fundierten Entspannungstechniken – die Sie gemeinsam mit ihren Kindern ausprobieren können:
Geführte Meditation
für Kinder: https://www.youtube.com/watch?v=75Sb3UxFnVo
für Kinder: https://www.youtube.com/watch?v=V7hEDkJaGX4
für Jugendliche: https://www.youtube.com/watch?v=mn-KTgQnYg0
für Jugendliche: https://www.youtube.com/watch?v=ockCQMt9kM0
Autogenes Training
für Kinder: https://www.youtube.com/watch?v=Pfn_M9nYWhg
für Kinder: https://www.youtube.com/watch?v=qY0G0krqba4
für Jugendliche: https://www.youtube.com/watch?v=ZcOTAIX8FwQ
für Jugendliche: https://www.youtube.com/watch?v=DEf5Ng7BdIY
Progressive Muskelentspannung (PMR)
für Kinder: https://www.youtube.com/watch?v=_10kyAWEWf8
für Kinder: https://www.youtube.com/watch?v=phbklbqG1JI
für Jugendliche: https://www.youtube.com/watch?v=1EWMEPg8ZQk
für Jugendliche: https://www.youtube.com/watch?v=JlbQUjJzO6o
Quellen:
https://www.eltern-bildung.at/expert-inn-enstimmen/stressbewaeltigung-im-familienalltag/ https://www.eltern.de/familie-und-urlaub/familienleben/stressfreie-familie-1.html
https://www.kidsgo.de/familie-wellness-03/tipps-gegen-stress/
Anlaufstellen bei Konflikten und Gefahrensituationen
Auf unserer Webseite finden Sie unter der Rubrik: Hilfe eine Übersicht über Angebote bei Konflikten und Gefahrensituationen.
Kindgerechte Lernprogramme, Ausmalvorlagen und ein Erklärvideo (Coronavirus)
Außerdem finden Sie hier aus diesem Anlass Links zu anderen Webseiten u.a. ein kindgerechtes Erklärvideo zum Thema Coronavirus, Ausmalvorlagen, Lernprogramme für alle Altersklassen etc.:
Die Stadt Wien verbreitet über ihre Online-Kanäle ein kindgerechtes Erklärvideo:
https://www.youtube.com/watch?v=_kU4oCmRFTw
Die Kinderseiten haben ebenfalls kindgerechte Informationen zusammengestellt:
https://seitenstark.de/kinder/thema-der-woche/coronavirus
Was tun, wenn die Familie in Quarantäne ist? Schöne Beschäftigungsideen für Zuhause hat die Autorin und Diplom-Pädagogin Susanne Mierau auf ihrem Blog gesammelt:
https://geborgen-wachsen.de/2020/03/14/familienalltag-zu-hause-gestalten/
Damit Kinder aller Altersgruppen auch zuhause lernen können, hat der öffentlich-rechtliche Rundfunk sein Lernprogramm in den Mediatheken erweitert:
https://www.br.de/fernsehen/ard-alpha/sendungen/schulfernsehen/index.html
Außerdem flimmert „Die Sendung mit der Maus“ nun täglich über den Bildschirm.
Viele Illustrator*innen stellen jetzt ihre Ausmalvorlagen kostenlos im Netz zur Verfügung. Wem also die Zeichenideen so langsam ausgehen, findet hier Druckvorlagen und neue Inspiration:
www.illustratoren-gegen-corona.de
Die Initiative „Schau hin“ sammelt auf ihren Seiten Tipps zum kreativen Umgang mit Medien. Wer gemeinsam ein Video drehen oder gar programmieren lernen möchte, findet hier viele Infos:
https://www.schau-hin.info/tipps-regeln/ideen-fuer-kreative-mediennutzung
Für Fragen schicken Sie uns gern eine E-Mail an info@kinderschutzbund-willich.de oder nutzen Sie das Kontaktformular.
Für weitere Informationen rufen Sie uns gerne unter: 02156 4979708 an.